Wartungstipps und Empfehlungen

Pflegende schwarze Sanitärkeramik für Dusche und Bad

Schwarzes Design, luxuriöses Aussehen und modernes Design, aber die Wartung ist sehr wichtig!

Es ist nicht nur trendig, sondern auch stilvoll und hat ein wunderschönes, luxuriöses Aussehen, wenn Sie es sorgfältig und täglich pflegen.



Was viele nicht wissen, ist, dass schwarze Sanitärkeramik (und ganz besonders mattschwarz) viel Pflege erfordert, um schön zu bleiben.

In den Niederlanden haben wir ziemlich viel Kalk im Wasser und dies variiert auch je nach Region. Das Problem bei Kalk ist, dass es sich eigentlich um eine Art Stein (Kies) handelt und der Kalk versteinert, wenn er nicht regelmäßig gereinigt wird, und fast so hart wie Beton werden kann. Das Problem ist, dass es dann fast unmöglich ist, es zu entfernen. Deshalb geben wir Ihnen einige nützliche Tipps, damit Ihre schwarzen Sanitäranlagen dauerhaft schön und sauber bleiben.

Wenn Kalk nicht regelmäßig entfernt wird, bilden sich Kalkablagerungen, die so hart sind, dass alles, was sich darauf bewegt, auch abrieb und kratzt. Darüber hinaus entstehen weiße Flecken, die auffallen und letztendlich nur schwer oder gar nicht entfernt werden können.

Wenn man beispielsweise die Höhe der Halterung einer Handbrause verstellt, wird das Problem immer größer. Der Kalkrückstand wird dicker und zerstört letztendlich die Lackschicht, wodurch die schützende Lackschicht und Edelstahlschicht des Bügeleisens irreparabel beschädigt wird und sogar Rost entstehen kann.

Wir empfehlen Ihnen daher, Wasserhahn, Brause und Schlauch nach jedem Duschen kurz, gründlich und gründlich zu trocknen, zum Beispiel mit einem weichen Tuch, Waschlappen oder Handtuch. So haben Sie lange Freude an Ihren Produkten und die Reinigung erfolgt schneller. Wir empfehlen außerdem, die Dusche und ihre Teile regelmäßig mit einem milden Allzweckreiniger (keine aggressiven Antikalkmittel) zu reinigen.

Wenn Sie dennoch Kalkflecken von Ihren Wasserhähnen entfernen möchten, verwenden Sie am besten das günstigste Produkt „Dasty“. (erhältlich bei Wibra in lila Flasche). Dasty anwenden; Auf die Teile aufsprühen, maximal 5 Minuten einwirken lassen und anschließend mit einem weichen Schwamm (kein Scheuerschwamm!) leicht mit Wasser abspülen (z. B. mit einer Handbrause).

Die Regen- und Handbrausen sind häufig bereits mit Silikonnoppen ausgestattet, die mit einem weichen Schwamm oder/und einer einzigen Bewegung von Kalk befreit werden. Es ist auch möglich, den Duschkopf oder die Handbrause über Nacht in einem Gefäß mit Naturessig/Reinigungsessig einzuweichen. Am nächsten Morgen gründlich ausspülen, trocknen und wieder zusammenbauen.

Schwarze Sanitärkeramik ist wartungsempfindlicher als Chrom, wo Kalkrückstände weniger zu sehen sind.
Diese Tipps und mehr können Sie auch auf der Website unter Handbücher nachlesen.

Wir wünschen Ihnen viele Jahre Freude an allen gelieferten Produkten .

Das SaniSupreme-Team

Laden Sie diesen Flyer herunter (Rechtsklick und als Bild speichern) und drucken Sie ihn aus, immer griffbereit und ein wichtiges Dokument für alle Duschnutzer.

}