Duschwanne einbauen

Installation einer Duschwanne : Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation einer Duschwanne

Der Einbau einer Duschwanne ist ein wesentlicher Bestandteil der Badezimmerinstallation und erfordert Präzision, um sicherzustellen, dass alles wasserdicht und stabil ist. In diesem Artikel geben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den korrekten Einbau einer Duschwanne, von der Untergrundvorbereitung bis zur Endbearbeitung.

Lieferungen

  • Duschwanne
  • Wasserwaage
  • Bohrmaschine
  • Schrauben und Dübel
  • Verstellbarer Schraubenschlüssel
  • Sanitärdichtstoff oder Silikondichtstoff
  • Kartuschenpistole
  • Mörtel oder Fliesenkleber
  • Ablaufset (inkl. Siphon und Abflussrohr)
  • Eimer, Schwamm und Tuch

Schritt 1: Untergrundvorbereitung

Bevor Sie mit der Installation der Duschwanne beginnen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Untergrund, auf dem die Wanne aufgestellt wird, stabil und eben ist.

  1. Überprüfen Sie den Untergrund: Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf dem die Duschwanne steht, sauber, trocken und fest ist. Entfernen Sie alte Fliesen oder Klebereste.
  2. Wasserwaage prüfen: Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Oberfläche völlig eben ist. Sollte der Boden nicht eben sein, können Sie ihn mit einer Ausgleichsmasse oder einer Mörtelschicht ausgleichen.
  3. Vorbereiten des Ablaufs: Stellen Sie sicher, dass die Ablauföffnung im Boden für das Duschwannen-Ablaufset richtig positioniert ist. Der Ablauf muss direkt unterhalb der Ablauföffnung der Duschwanne liegen.

Schritt 2: Positionierung der Duschwanne

Nachdem nun der Untergrund vorbereitet ist, können Sie die Duschwanne aufstellen und den Abfluss anschließen.

  1. Duschwanne platzieren: Stellen Sie die Duschwanne vorsichtig direkt über der Ablauföffnung auf den Boden. Stellen Sie sicher, dass der Eimer richtig positioniert ist und nicht wackelt.
  2. Abfluss anschließen: Verbinden Sie das Abflussrohr der Duschwanne mit dem Abfluss im Boden. Verwenden Sie einen verstellbaren Schraubenschlüssel, um die Verbindung sicher festzuziehen. Stellen Sie sicher, dass der Abfluss ordnungsgemäß abgedichtet ist, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
  3. Kontrolle der Wasserwaage: Prüfen Sie mit der Wasserwaage, ob die Duschwanne völlig eben ist. Passen Sie die Höhe der Beine (falls vorhanden) an, um den Behälter auszurichten. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Wasser ordnungsgemäß abfließt.

Schritt 3: Anbringen der Duschwanne

Sobald die Duschwanne richtig positioniert und eben ist, ist es an der Zeit, sie am Boden zu befestigen.

  1. Mörtel oder Fliesenkleber verwenden: Tragen Sie eine Schicht Mörtel oder Fliesenkleber auf die Unterseite der Duschwanne auf. Dies hilft, die Box am Boden zu befestigen und jede Bewegung zu verhindern.
  2. Andrücken der Duschwanne: Drücken Sie die Duschwanne fest in den Mörtel oder Kleber und achten Sie darauf, dass sie gut am Boden haftet. Lassen Sie den Mörtel bzw. Kleber gemäß den Herstellerangaben aushärten.
  3. Befestigung mit Schrauben (falls erforderlich): Wenn die Duschwanne über Befestigungspunkte verfügt, bohren Sie vorsichtig die Löcher im Rand der Wanne durch und schrauben Sie diese am Boden fest. Bei Bedarf Stecker verwenden.

Schritt 4: Versiegeln der Duschwanne

Es ist wichtig, die Ränder der Duschwanne ordnungsgemäß abzudichten, um ein Austreten von Wasser zu verhindern.

  1. Auftragen von Sanitär-Dichtungsmasse: Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht Sanitär-Dichtungsmasse oder Silikon-Dichtungsmasse an den Rändern der Duschwanne auf, wo diese auf Wand und Boden trifft. Für eine präzise Anwendung verwenden Sie eine Kartuschenpistole.
  2. Abdichten des Abflusses: Tragen Sie außerdem Dichtungsmasse rund um den Abflussanschluss auf, um eine wasserdichte Abdichtung zu gewährleisten.
  3. Glätten: Glätten Sie die Fugenmasse mit einem nassen Finger oder einem Fugenglätter und achten Sie darauf, dass keine Lücken oder Luftblasen entstehen.

Schritt 5: Testen und Fertigstellen

Nach der Installation und Abdichtung der Duschwanne ist es an der Zeit, alles zu testen und fertigzustellen.

  1. Lassen Sie den Dichtstoff aushärten: Lassen Sie den Sanitärdichtstoff gemäß den Herstellerangaben vollständig aushärten, bevor Sie die Duschwanne verwenden. Dadurch wird verhindert, dass sich das Kit bewegt oder beschädigt wird.
  2. Auf Undichtigkeiten prüfen: Sobald das Dichtmittel ausgehärtet ist, füllen Sie die Duschwanne mit einer kleinen Menge Wasser, um zu prüfen, ob am Abfluss oder an den Rändern Undichtigkeiten vorliegen.
  3. Abschluss der Randverkleidung: Wenn die Duschwanne in einer Ecke oder an einer Wand installiert wird, bringen Sie die Abschlusskanten an, um einen sauberen Übergang zwischen der Duschwanne und der Wand zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich eine Duschwanne selbst installieren oder sollte ich einen Fachmann beauftragen? Der Einbau einer Duschwanne ist eine Arbeit, die viele Heimwerker selbst erledigen können, insbesondere mit Hilfe einer ausführlichen Anleitung wie dieser. Wenn Sie jedoch Zweifel haben oder keine Erfahrung mit Klempnerarbeiten haben, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um Probleme wie Undichtigkeiten zu vermeiden.

Wie lange dauert der Einbau einer Duschwanne? Der Einbau einer Duschwanne kann je nach Erfahrung und Komplexität des Einbaus in der Regel mehrere Stunden dauern. Gerade beim Aushärten der Versiegelung ist Geduld gefragt, um sicherzustellen, dass alles richtig und wasserfest ist.

Was tun, wenn die Duschwanne wackelt? Wenn die Duschwanne wackelt, überprüfen Sie, ob die Oberfläche völlig eben ist und die Wanne richtig positioniert ist. Sie können die Beine der Box anpassen (falls vorhanden) oder eine zusätzliche Schicht Mörtel oder Kleber auftragen, um die Stabilität zu verbessern.


Mit dieser Anleitung können Sie eine Duschwanne selbst installieren und sicherstellen, dass diese fest und wasserdicht installiert ist. Befolgen Sie die oben genannten Schritte sorgfältig, um eine erfolgreiche Installation zu gewährleisten und ein problemloses Duscherlebnis zu genießen. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, einen Fachmann zu kontaktieren.

}