Ablassschraube einbauen

Installation des Ablassstopfens : Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbau eines Ablassstopfens

Ein Ablassstopfen ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Waschbeckens oder Spülbeckens, der dabei hilft, den Wasserabfluss zu regulieren. Der Einbau einer neuen Ablassschraube kann einfach sein, solange Sie die richtigen Schritte befolgen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung, die Ihnen dabei hilft, einen Ablassstopfen ordnungsgemäß zu installieren, unabhängig davon, ob es sich um einen Pop-up-, einen Klick-Klack- oder einen herkömmlichen Stopfen handelt.

Lieferungen

  • Neuer Ablassstopfen (Pop-up, Click-Clack oder Standard)
  • Schraubendreher
  • Rollgabelschlüssel oder Zange
  • Sanitärdichtstoff oder Silikondichtstoff
  • Kartuschenpistole
  • Tuch oder Schwamm
  • Wasserwaage

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie mit der Installation der Ablassschraube beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben. Wenn Sie eine alte Ablassschraube ersetzen, müssen Sie diese zuerst entfernen.

Alten Stecker entfernen:

  1. Lösen Sie die Ablassschraube, indem Sie die Befestigungsmutter unter der Spüle oder Spüle mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel lösen.
  2. Entfernen Sie vorsichtig den alten Stopfen und reinigen Sie den Bereich um die Ablauföffnung mit einem Tuch oder Schwamm.

Neuen Stecker vorbereiten:

  1. Prüfen Sie, ob der neue Ablassstopfen in die Abflussöffnung Ihres Spülbeckens oder Spülbeckens passt.
  2. Wenn der Stopfen über eine Gummidichtung verfügt, stellen Sie sicher, dass er richtig sitzt, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

Schritt 2: Installieren der Ablassschraube

Pop-up- oder Klik-Clak-Stecker:

  1. Installieren Sie den Stopfen: Setzen Sie den neuen Ablassstopfen in die Abflussöffnung der Spüle oder Spüle ein. Stellen Sie sicher, dass der Stecker richtig in die Öffnung passt.
  2. Befestigen Sie den Stecker: Ziehen Sie die Befestigungsmutter unter der Spüle oder dem Becken von Hand fest. Anschließend ziehen Sie die Mutter mit einem Schraubenschlüssel fest, aber nicht zu fest an, um Schäden an der Spüle zu vermeiden.
  3. Überprüfen Sie die Dichtung: Stellen Sie sicher, dass die Gummidichtung eng am Boden der Spüle anliegt. Dies hilft, Wasserlecks zu verhindern.

Traditioneller Stecker:

  1. Installieren Sie den Stopfen: Platzieren Sie den Ablassstopfen mit der Kettenöse oder Stange in der Abflussöffnung des Waschbeckens.
  2. Bringen Sie den Stöpsel an: Befestigen Sie die Kette oder Stange an der Überlauföffnung des Spülbeckens und stellen Sie sicher, dass sie sicher sitzt.
  3. Befestigen Sie das Abflussrohr: Ziehen Sie die Befestigungsmutter des Abflussrohrs unter der Spüle fest, um den Stopfen an Ort und Stelle zu halten. Ziehen Sie die Mutter mit einem Schraubenschlüssel fest an.

Schritt 3: Versiegeln und Nivellieren

Um Undichtigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, die Ablassschraube ordnungsgemäß abzudichten und sicherzustellen, dass sie eben installiert ist.

  1. Mit Sanitär-Dichtungsmasse abdichten: Tragen Sie eine dünne Schicht Sanitär-Dichtungsmasse oder Silikon-Dichtungsmasse um die Unterseite der Ablassschraube auf, wo sie auf das Waschbecken trifft. Dadurch ist eine wasserdichte Abdichtung gewährleistet.
  2. Überprüfen Sie die Wasserwaage: Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Ablassschraube gerade und eben angebracht ist. Passen Sie gegebenenfalls die Position des Stopfens an, bevor das Dichtmittel aushärtet.
  3. Lassen Sie den Dichtstoff aushärten: Lassen Sie den Dichtstoff gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig aushärten, bevor Sie die Spüle oder Spüle erneut verwenden.

Schritt 4: Auf Lecks prüfen

Sobald die Ablassschraube installiert ist und die Dichtungsmasse ausgehärtet ist, ist es an der Zeit zu testen, ob die Installation gut verlaufen ist.

  1. Füllen Sie das Waschbecken mit Wasser: Füllen Sie das Waschbecken oder Spülbecken mit Wasser und lassen Sie es einige Minuten lang stehen, um sicherzustellen, dass kein Wasser um den Ablassstopfen herum ausläuft.
  2. Lassen Sie das Wasser ablaufen: Ziehen Sie den Stopfen nach oben (oder drücken Sie auf den Klick-Klack), um das Wasser ablaufen zu lassen, und prüfen Sie unter der Spüle, ob rund um das Abflussrohr Lecks vorhanden sind.
  3. Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor: Wenn Sie Undichtigkeiten bemerken, ziehen Sie die Muttern wieder fest und fügen Sie bei Bedarf zusätzliches Dichtungsmaterial hinzu, um das Leck zu beheben.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich eine Ablassschraube ersetzen? Eine Ablassschraube muss normalerweise nicht oft ausgetauscht werden, es sei denn, sie ist abgenutzt, beschädigt oder verkalkt. Regelmäßige Wartung und Reinigung können die Lebensdauer des Steckers verlängern.

Kann ich die Ablassschraube selbst installieren oder sollte ich einen Fachmann beauftragen? Der Einbau einer Ablassschraube ist eine relativ einfache Arbeit, die die meisten Heimwerker selbst erledigen können. Befolgen Sie einfach die Schritte in dieser Anleitung. Wenn Sie jedoch Probleme haben oder unsicher sind, kann es ratsam sein, einen Klempner zu rufen.

Was soll ich tun, wenn die Ablassschraube nach der Installation undicht ist? Wenn die Ablassschraube undicht ist, überprüfen Sie, ob die Dichtung richtig installiert ist und ob die Befestigungsmutter richtig angezogen ist. Fügen Sie bei Bedarf zusätzliches Sanitärdichtmittel hinzu oder erwägen Sie einen Austausch der Dichtungen.


Mit dieser Anleitung können Sie eine Ablassschraube selbst installieren und für eine gute Abdichtung ohne Undichtigkeiten sorgen. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Spüle oder Spüle reibungslos funktioniert. Für weitere Fragen oder Beratung wenden Sie sich bitte an einen Fachmann oder an unser Kundendienstteam.

}